ProjekteKultur Katholische Akademie | Hamburg

Das Bestandsgebäude der Katholischen Akademie wurde in den 1970er Jahren als Stahlbetonbau unmittelbar an der katholischen St. Ansgar-Kirche, im Hamburger Zentrum erbaut und seither kaum verändert. Im Innenbereich sind Sechsecke ein beständig wiederkehrendes Element: Säulen, Fliesen, Decken und Raumanordnung sind dieser Form unterworfen und spiegeln noch heute den damaligen Zeitgeist wider.

Da der bauliche Bestand nicht mehr dem heutigen Anforderungsprofil an eine moderne Akademienutzung standhalten kann, wurde MPP mit der Erstellung und Umsetzung einer Planung zum Umbau des auf der Liste der denkmalwürdigen Gebäude stehenden Gebäudes beauftragt.

In enger Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz und dem Nutzer wird hier ein Konzept erarbeitet, welches zu einer nachhaltigen Steigerung der Raumqualitäten nach heutigem Standard führt.

Die Hauptidee der Umbauplanung bestand darin, Licht in das bisher sehr dunkle Gebäude zu bringen. So wurde ein Teil des  großen, ursprünglich direkt an den kleinen Michel angebauten Foyers abgerissen. Damit konnte die Kirche wieder freigestellt werden, ein Innenhof geschaffen und das verbleibende Foyer natürlich belichtet werden.

Um die Nutzungsqualitäten als Veranstaltungsort zu steigern, wurden zum einen in das bestehende Audimax ein steigendes Gestühl mit 311 Sitzplätzen eingebaut, zum anderen erfolgte eine Aufstockung mit weiteren Seminarräumen auf dem Dach zum Herrengraben.