Press archive

Osram-Haus erstrahlt neu als Hotel

Essen. Neue Pläne für das Osram-Haus an der Ecke von Krupp- und Friedrichstraße: Nach fastzehn Jahren Leerstand baut der Eigentümer WGF den denkmalgeschützten Bau zum Hotel mit140 Zimmern um.
Fast zehn Jahre ist es her, dass hinter seiner denkmalgeschützten Fassade zum letzten Mal die Lichter angingen, jetzt aber gibt es neue Pläne für das Osram-Haus an der Ecke von Krupp- und Friedrichstraße: Die Westfälische Grundbesitz und Finanzverwaltung AG, seit Ende 2007 Eigentümer des Baus, will den Bau für rund 7,5 Millionen Euro zu einem 140-Zimmer-Hotel umbauen. Einen passenden Pächter haben die Düsseldorfer bereits an der Hand: die Ludwigsburger Hotelkette „acom Hotels“, eine Tochtergesellschaft von nestor Hotels, hat einen Pachtvertrag über 20 Jahre abgeschlossen, verbunden mit einer Verlängerungsoption über zwei Mal fünf Jahre. Nach wochenlangen Gesprächen der Denkmalschutzbehörde mit der WGF und dem Hamburger Planungsbüro MPP ist offenbar ein Weg gefunden, das bislang siebengeschossige Haus behutsam aufzustocken: Ein weiteres Staffelgeschoss, das sich gestalterisch von der bisherigen Fassade abhebt, ergänzt den 1928 errichteten Bau, der zuletzt von der Deutschen Bahn genutzt worden war und seit Jahren vor sich hin rottet.
Fünf neue Standorte in zwei Jahren
Im ersten Quartal sollen die Um- und Ausbauarbeiten starten, die ersten Gäste dürften zu Beginn deszweiten Quartals 2012 ihr müdes Haupt in einem der 140 Zimmer der „premium Economy“-Kategoriebetten – also etwa Drei-Sterne-Standard. Als Kunden ins Auge gefasst hat „acom Hotels“ Städtetouristen genauso wie Geschäftsreisende. Acom betreibt in Deutschland derzeit sechs Hotels und setzt auf Wachstum: Fünf weitere Standorte sollen in den kommenden zwei Jahren eröffnen. Das 1928/29 von Architekt E. Knoblauch errichtete Osram-Haus wurde 1987 unter Denkmalschutz gestellt. Mit seiner Werksteinverkleidung, den Original-Fenstergittern und der starken horizontalen Gliederung durch Wechsel von Backstein- und Putzstreifen wurde seine herausragende Erscheinung im Stadtbild gewürdigt. Planungsdezernent Hans-Jürgen Best freute sich gestern darüber, dass es nach vielen Jahren gelungen ist, eine neue Nutzung für das Osram-Haus zu finden. Eine Baugenehmigung wurde gleichwohl bislang noch nicht erteilt. Bauherr WGF ist ein 2003 gegründetes Immobilienhandels- und -investmenthaus mit rund 100 Mitarbeitern am Firmensitz Düsseldorf und glaubt, mit der Aufmöbelung leerstehender Immobilien zu Hotels den Nerv der Zeit getroffen zu haben: Hotels für den kleineren Geldbeutel seien ein Anlagegeschäft mit höchstem Wachstums-Potenzial.

Der Westen - 05.10.2010