Press archive

“Heiße Ecke” auf der Reeperbahn wird bebaut

Die Baulücke an der “Heißen Ecke” gegenüber der Hamburger Davidwache soll nach fast 20 Jahren wieder geschlossen werden. Die österreichische Alpine Bau AG, einer der größten Baukonzerne Europas, will an der Ecke Reeperbahn/Hein-Hoyer-Straße ein siebenstöckiges Hotelerrichten. Für die Planung ist der Hamburger Projektentwickler Meding Plan + Projekt GmbH (MPP) zuständig.
Am Donnerstagmittag stellten die Investoren ihre Pläne vor. So soll auf der bislang verkommenen Fläche, die nur gut 580 Quadratmeter misst, ein internationales Themenhotel entstehen. “Die drei für St. Pauli ortstypischen Themen sind hierbei Hafen, Vergnügungsviertel und Beatles”, heißt es im MPP-Prospekt. Etwa 90 Zimmer seien vorgesehen.

Bauausschuss genehmigt Hotelbau mit Auflagen
Die Pläne hatte der Bauausschuss im Bezirk Mitte am Mittwochabend genehmigt. Vor allem über die Höhe des Gebäudes habe man lange gestritten, sagte Michael Osterburg, Fraktionschef der GAL in Mitte und Mitglied im Bauausschuss, zu NDR 90,3. Nun soll es zwar höherwerden als die Nachbarhäuser, aber gleich hoch wie die Ecke gegenüber an der Davidstraße. Zudem wird eine 120 Quadratmeter große Videoleinwand an der FassadeWerbung zeigen, wie den Grafiken der Planer zu entnehmen ist. Allerdings sei nur Reklame für Kultur erlaubt, so Osterburg.

Erster Spatenstich noch in diesem Jahr
Auf dem Eckgrundstück hatte jahrzehntelang die “Heiße Ecke” die Kiezgänger mit einem Imbiss versorgt, bis das Gebäude Anfang der 90er-Jahre abgerissen wurde. Nach den langen Jahren des Leerstands machen die Investoren jetzt Tempo: Noch in diesem Jahr soll der erste Spatenstich stattfinden. Ende 2012 soll das Hotel fertig sein. Der Grund für die Eile könnte der Kaufpreis für das Grundstück sein. Gerüchten zufolge war dieser sehr hoch. Das Gelände war zuvor im Besitz des umstrittenen albanischstämmigen Kaufmanns Burim Osmani.

NDR - 03.02.2011