Press archive

Großbaustelle Marina Tarnewitz

Auf der Boltenhagener Halbinsel Tarnewitz wird kräftig gebaut. Schon im Frühjahr 2007 soll der 100 Millionen Euro-Komplex Richtfest feiern.

Tarnewitz Nach dem ersten Spatenstich Anfang September hat sich einiges auf der Halb-insel Tarnewitz getan. Mittlerweile lässt sich die Fläche, auf der 2008 das Hotel und der Appartementkomplex eröffnet werden sollen, schon gut erahnen. Denn die zuständige Projektentwicklungsgesellschaft MPP aus Hamburg hat dort die Bäume fällen und alte Betonflächen aufreißen lassen, sodass inzwischen einige Bagger damit beschäftigt sind, das künftige Marina-Gelände für die Hochbauarbeiten vorzubereiten. Schließlich sollen die schon bald beginnen. Das bestätigt Dagmar Overbeck vom Projektmanagement, die mit dem bisherigen Verlauf der vorbereitenden Maßnahmen sehr zufrieden ist – auch dank des milden Wetters, das hoffentlich noch etwas länger anhält. Denn das Richtfest will man schon im kommenden Frühjahr feiern.

Ein durchaus realistisches Ziel, weil das rund 100 Millionen Euro-Projekt keine allzu hohen Gebäude vorsieht. “Dafür gibt es aber mehrere Häuser, da können wir uns eins aussuchen”, scherzt Dagmar Overbeck, die als nächstes Etappenziel den Baubeginn des kommunalen Fischereihafens nennt, der noch in diesem Jahr vollzogen werden soll. Davon geht auch Andreas Hundsdörfer aus, der nach der Fertigstellung des Gesamt-komplexes mit der Marina SSG als Betreiber den Yachthafen mit 350 Liegeplätzen übernimmt. Er hat sich gestern Vormittag auf dem Gelände umgeschaut – in Begleitung von Peer-Axel Rahn, der die Travemünder Woche mitorganisiert. Und obwohl er vom künftigen Seglerparadies noch nicht viel sehen konnte, ist er von dem Projekt begeistert. “Ich zuversichtlich, dass wir die Marina Tarnewitz schon 2009 in unsere Großveranstaltung integrieren können”, sagt er.

Geplant ist vor dem ehemaligen Militärgelände ein Yachthafen mit zwei Dreier-Stegen. Das heißt, es gibt vom Hotel aus zwei Zugangsmöglichkeiten zu den Liegeplätzen. Von denengehen auf dem Wasser jeweils links und rechts weitere Stege ab. In der Mitte gibt es eine schwimmende Bühne für Veranstaltungen, die für Zuschauer von Land aus gut einzusehen ist.

Mit im Boot beim Marina-Projekt sitzt Europas führender Ferienhotelier: die TUI Hotel & Ressorts. Mit seinen Marken Dorfhotel und dem Vier-Sterne-Haus Iberotel will es bis zu 230 Arbeitsplätze schaffen, plus einige Saisonkräfte. Damit die wie geplant im Frühjahr 2008 anfangen können, muss der Zeitplan eingehalten werden. Der sieht auch den Bau neuer Molen vor, die im nächsten Jahr entstehen sollen – und zwar in den Sommer-monaten, wenn die Ostsee ruhiger ist. Denn die heimischen Fischerboote brauchen vor allem in den kühleren, stürmischen Jahreszeiten den Schutz vor hohen Wellen. “Deshalb versuchen wir, den Rückbau der alten Anlagen und den Neubau parallel durchzuführen “, erklärt Dagmar Overbeck.

Ostseezeitung vom 24.11.2006